Jüdemann Rechtsanwälte
Kanzlei für Urheberrecht, Medienrecht, Markenrecht, gewerblichen Rechtsschutz und Strafrecht

Schlüterstraße 37, D-10629 Berlin, (direkt am Kurfürstendamm)
Tel: 030 88 70 23 80 | Fax: 030 88 70 23 85
Jüdemann Rechtsanwälte – IP – IT – STRAFRECHT
Kanzlei für Medienrecht, gewerblichen Rechtsschutz und Strafrecht
Fachanwälte fÜR URHEBER- und MeDIENRECHT Sowie Für Strafrecht
Wir helfen und beraten!
Wir beraten und vertreten mit einem Team aus freundlichen und spezialisierten Fachanwälten und Anwälten unsere Mandant:innen bundesweit in den Bereichen Urheberrecht, Medienrecht, IT-Recht, gewerblicher Rechtsschutz (Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Designrecht) sowie in ausgewählten Bereichen des Strafrechts, insbesondere dem Betäubungsmittelstrafrecht und dem Wirtschaftsstrafrecht. Durch unsere durch langjährige Erfahrung und regelmäßige Fortbildung erworbenen Kompetenzen bieten wir Ihnen eine individuelle, zielgenaue und effiziente Rechtsberatung auf höchstem fachlichem Niveau an.
Wir legen hierbei besonderen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren MandantInnen auf Augenhöhe. Wir kennen die Bedürfnisse unserer MandantInen genau durch unsere Leidenschaft für die vielfältigen Bereiche der Kunst- und Kultur. Der Kanzleigründer Rechtsanwalt Kai Jüdemann ist sowohl Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, als auch Fachanwalt für Strafrecht. Besonderer Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit ist das Kreativrecht aufgrund seiner eigenen Tätigkeit als Musiker, Veranstalter und Unternehmer. Rechtsanwalt Ott ist ebenfalls Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und verfügt über jahrelange Theatererfahrung. Zu unseren MandantInnen zählen u.a. Akteure aus den Bereichen des Theaters, des Film- und Fernsehens, Designer, Verlage, Musiker, Labels, Veranstalter, Gastronomen, Softwarehersteller, Vertreter der Konsumgüterbranche sowie Angehörige der Heilberufe (Ärzte, Heilpraktiker, Apotheker). Wir sind für die genannten Berufsgruppen auch regelmäßig im Markenrecht tätig.
Sharing is Caring
Wir bieten unsere kostenlose Rechtsberatung für Künstler*Innen und Kreative und Start-Ups jeden Freitag von 13 bis 17 Uhr abwechselnd in unseren Kanzleiräumen oder über Zoom an und dem Holzmarkt an.
Bitte per E-Mail oder telefonisch bei uns anmelden.
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Wir beraten zu Fragestellungen der DSGVO und des BDSG.
Jüdemann Rechtsanwälte beraten in deutscher und englischer Sprache.
Wir bieten Ihnen schnelle und kompetente Beratung – wenn Sie wegen angeblicher Rechtsverstöße in Anspruch genommen werden (Abmahnungen) oder wenn Ihre Rechte verletzt werden.
Fachanwalt für Strafrecht
Wir berate und vertrete in ausgewählten Bereichen des Strafrechts, insbesondere dem Wirtschaftsstrafrecht und dem Betäubungsmittelstrafrecht (BTM). Wir beraten und vertreten nicht im Bereich des Sexualstrafrechts.
Wir würden uns freuen Ihnen zur Seite stehen zu können – bei uns finden Sie Ihren kompetenten Anwalt für Urheberrecht, Medienrecht und Markenrecht in Berlin.
Sollten Sie Empfänger einer Abmahnung geworden sein, bieten wir eine erste kostenlose telefonische Einschätzung der Verteidigungsmöglichkeiten an.
Rufen Sie uns an: 030 88 70 23 80.
Urheberrecht
Wir beraten Urheber, schützen deren Rechte
und helfen bei Abmahnungen
Medienrecht
Wir verteidigen Sie gegen Persönlichkeitsrechtsverletzungen
in den klassischen Medien und dem Internet und schützen
Ihre Reputation
Strafrecht
Wir beraten und vertreten Sie in einer Vielzahl
strafrechtlicher Angelegenheiten.
Musikrecht
Wir gestalten Verträge, verhandeln mit Verwertern und beraten zu
allen Fragen des Musikrechts – von GEMA bis KSK
MARKENRECHT
Wir beraten Unternehmen und Einzelpersonen
zu allen Fragen des Markenrechts
IT-Recht
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an
Leistungen im IT-Recht
Designrecht
Wir prüfen Designs, helfen bei Anmeldungen
und verteidigen diese gegen Plagiate.
Wettbewerbsrecht
Wir vertreten Sie als Empfänger von Abmahnungen und gehen für Sie
auch gegen wettbewerbswidriges Verhalten von Konkurrenten vor
Datenschutzrecht
Wir sind für Sie da in allen Fragen des Datenschutzrechts –
von DSGVO-Beratung bis Datenschutzaudit
Aktuelle Beiträge

Krypto-Betrug im Fokus: Die Masche hinter „Max Strategy“ und wie Betroffene Schutz finden
Krypto-Betrug im Fokus: Die Masche hinter „Max Strategy“ und wie Betroffene Schutz finden Einleitung Die steigende Popularität von Kryptowährungen hat in den letzten Jahren zu zahlreichen Innovationen geführt – gleichzeitig aber auch ein Einfallstor für kriminelle...

Überwachung durch GPS Tracking und andere Verfahren
Überwachung von Arbeitnehmenden im mobilen Einsatz : Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Anwendung Was bedeutet Überwachung mobiler Beschäftigter? Die Überwachung von Arbeitnehmenden, die außerhalb der firmeninternen Strukturen tätig sind, gewinnt im digitalen...

Schutz des Namens im Internet
Schutz des Namens im digitalen Raum Der gute Ruf – sei es der einer Person oder eines Unternehmens – ist ein hohes Gut. Juristisch wird dieser durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht geschützt (Art. 1 Abs. 1 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz). Auch juristische...

Satire darf (fast) alles – zum internationalen Tag der Pressefreiheit
Satire darf (fast) alles Am vergangenen 3. Mai 2025 haben wir den jährlichen Internationalen Tag der Pressefreiheit gefeiert. Das OLG Nürnberg hat in einem Beschluss (3 W 2333/24) eine Orientierungshilfe gegeben, wie weit die verfassungsrechtlich in Art. 5 I GG...

Voice Cloning and the Right of Publicity in the Age of Generative AI
Voice Cloning and the Right of Publicity in the Age of Generative AI By Kai Jüdemann Introduction In the age of digital innovation, the very essence of identity has become a commercial commodity. Voices, images, names, and likenesses—once solely expressions of...

Schreiben der SoundGuardian GmbH – Nutzung von Tonaufnahmen auf Social Media
Urheberrechtsverletzungen auf Social Media – Risiken und Konsequenzen Rechtsverletzungen auf Social-Media-Plattformen sind weit verbreitet. Besonders betroffen sind Unternehmen und Einzelunternehmer, die geschäftliche Accounts betreiben und dabei unlizenziert Musik...

Abberufung, Kündigung und Amtsniederlegung des Geschäftsführers einer GmbH
Das Ausscheiden eines Geschäftsführers aus einer GmbH ist ein komplexer Prozess, da hierbei sowohl gesellschaftsrechtliche als auch arbeits- bzw. dienstvertragliche Aspekte ineinandergreifen. In vielen Fällen beruht die Beendigung des Amtes auf Gründen, die im...

Das Ausscheiden des GmbH-Gesellschafters
Die Frage des Ausscheidens eines Gesellschafters aus einer GmbH hat eine hohe praktische Bedeutung und umfasst zwei zentrale Aspekte: Zum einen kann ein Gesellschafter freiwillig aus der Gesellschaft ausscheiden, etwa durch Kündigung oder Austritt. Zum anderen kann...

Markenrecht – Aktivator fehlt Unterscheidungskraft für Gewürze (PatG vom 8.12.2024 – 25 W (pat) 569/22)
Das Bundespatentgericht hat aktuell eine Entscheidung der Markenstelle 30 bestätigt, die die Anmeldung der Wortmarke "Aktivator" für Gewürzmischungen und Gewürze (Klasse 30) zurück gewiesen hatte. Das BPatG hat dies mit der fehlende Unterscheidungskraft der Marke für...

Titelschutz: Kein Titelschutz für „Moneypenny“ aus James Bond (OLG Hamburg 24.10.2024 – 5 U 83/23)
Urteil des OLG Hamburg vom 24. Oktober 2024 - 5 U 83/23 Miss Moneypenny ist eine bekannt und wiederkehrende Figur aus dem James Bond Kosmos. Die Inhaberin der Rechte an dem Franchise versuchte vor dem Landgericht Hamburg gegen die Verwendung des Namens "Moneypenny"...

Marken – Freiwildjäger für alkoholische Getränke verletzt Marke Jäger (BPatG vom 28.11.2024 26 W (pat) 593(20)
Beschluss des Bundespatentgerichts vom 28. November 2024 (26 W (pat) 593/20 Jäger ./. Freiwildjäger Das Bundespatentgericht entschied aktuell in einem Beschwerdeverfahren zugunsten der Mast-Jägermeister SE, Wolfenbüttel. Die Beschwerdeführerin legte Widerspruch gegen...

HWG Verbot Vorher-Nachher Fotos für Hyaloronbehandlung (OLG Hamm, Urteil vom 29.08.2024 4 UKl 2/24)
HWG: Vorher- Nachher Bilder Vorher-Nachher-Bilder sind ein beliebtes Werbemittel für Produkte und Dienstleistungen im Bereich der ästhetischen Medizin. Doch in der Medizin gelten strenge Regeln für deren Einsatz. Das Heilmittelwerbegesetz (§ 11 Abs. 1 S. 3 Nr. 1 HWG)...