Jüdemann Rechtsanwälte
Kanzlei für Urheberrecht, Medienrecht, Markenrecht, gewerblichen Rechtsschutz und Strafrecht
Jüdemann Rechtsanwälte – IP – IT – STRAFRECHT
Kanzlei für Medienrecht, gewerblichen Rechtsschutz und Strafrecht
Wir helfen und beraten!
Fachanwälte fÜR URHEBER- und MeDIENRECHT
Wir beraten und vertreten mit einem Team aus freundlichen und spezialisierten Fachanwälten und Anwälten unsere Mandant:innen bundesweit in den Bereichen Urheberrecht, Medienrecht, IT-Recht, gewerblicher Rechtsschutz (Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Designrecht) sowie in ausgewählten Bereichen des Strafrechts, insbesondere dem Betäubungsmittelstrafrecht und dem Wirtschaftsstrafrecht. Durch unsere durch langjährige Erfahrung und regelmäßige Fortbildung erworbenen Kompetenzen bieten wir Ihnen eine individuelle, zielgenaue und effiziente Rechtsberatung auf höchstem fachlichem Niveau an.
Wir legen hierbei besonderen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren MandantInnen auf Augenhöhe. Wir kennen die Bedürfnisse unserer MandantInen genau durch unsere Leidenschaft für die vielfältigen Bereiche der Kunst- und Kultur. Der Kanzleigründer Rechtsanwalt Kai Jüdemann ist sowohl Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, als auch Fachanwalt für Strafrecht. Besonderer Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit ist das Kreativrecht aufgrund seiner eigenen Tätigkeit als Musiker, Veranstalter und Unternehmer. Rechtsanwalt Ott ist ebenfalls Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und verfügt über jahrelange Theatererfahrung. Zu unseren MandantInnen zählen u.a. Akteure aus den Bereichen des Theaters, des Film- und Fernsehens, Designer, Verlage, Musiker, Labels, Veranstalter, Gastronomen, Softwarehersteller, Vertreter der Konsumgüterbranche sowie Angehörige der Heilberufe (Ärzte, Heilpraktiker, Apotheker). Wir sind für die genannten Berufsgruppen auch regelmäßig im Markenrecht tätig.

Schlüterstraße 37, D-10629 Berlin
(direkt am Kurfürstendamm)
Tel: 030 88 70 23 80
Fax: 030 88 70 23 85


Sharing is Caring
Bis zur Wiedereröffnung des Holzmarkts bieten wir unsere kostenlose Rechtsberatung für Künstler*Innen und Kreative übergangsweise jeden Freitag von 13 bis 17 Uhr in unseren Kanzleiräumen oder über Zoom an.
Bitte per E-Mail oder telefonisch bei uns anmelden.
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Wir beraten zu Fragestellungen der DSGVO und des BDSG.
Jüdemann Rechtsanwälte beraten in deutscher und englischer Sprache.
Wir bieten Ihnen schnelle und kompetente Beratung – wenn Sie wegen angeblicher Rechtsverstöße in Anspruch genommen werden (Abmahnungen) oder wenn Ihre Rechte verletzt werden.
Fachanwalt für Strafrecht
Wir berate und vertrete in ausgewählten Bereichen des Strafrechts, insbesondere dem Wirtschaftsstrafrecht und dem Betäubungsmittelstrafrecht (BTM). Wir beraten und vertreten nicht im Bereich des Sexualstrafrechts.
Wir würden uns freuen Ihnen zur Seite stehen zu können – bei uns finden Sie Ihren kompetenten Anwalt für Urheberrecht, Medienrecht und Markenrecht in Berlin.
Sollten Sie Empfänger einer Abmahnung geworden sein, bieten wir eine erste kostenlose telefonische Einschätzung der Verteidigungsmöglichkeiten an.
Rufen Sie uns an: 030 88 70 23 80.
Urheberrecht
Wir beraten Urheber, schützen deren Rechte
und helfen bei Abmahnungen
Medienrecht
Wir verteidigen Sie gegen Persönlichkeitsrechtsverletzungen
in den klassischen Medien und dem Internet und schützen
Ihre Reputation
Strafrecht
Wir beraten und vertreten Sie in einer Vielzahl
strafrechtlicher Angelegenheiten.
Musikrecht
Wir gestalten Verträge, verhandeln mit Verwertern und beraten zu
allen Fragen des Musikrechts – von GEMA bis KSK
MARKENRECHT
Wir beraten Unternehmen und Einzelpersonen
zu allen Fragen des Markenrechts
IT-Recht
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an
Leistungen im IT-Recht
Designrecht
Wir prüfen Designs, helfen bei Anmeldungen
und verteidigen diese gegen Plagiate.
Wettbewerbsrecht
Wir vertreten Sie als Empfänger von Abmahnungen und gehen für Sie
auch gegen wettbewerbswidriges Verhalten von Konkurrenten vor
Datenschutzrecht
Wir sind für Sie da in allen Fragen des Datenschutzrechts –
von DSGVO-Beratung bis Datenschutzaudit
Aktuelle Beiträge

Markenrecht – kein Freihaltebedürfnis für „i-mobility (BPatG 30 W (pat) 46/20)
kein Freihaltebedürfnis für "i-mobility - Marke für Waren der Klassen 7, 9 und 12 eintragungsfähig Das Bundespatentamt hat mit Beschluss vom 25. August 2022 zwei Beschlüsse der Markenstrelle für Klasse 09 des Deutschen Patent- und Markenamts aufgehoben. Nach Ansicht...

Unternehmer Alert: Berechtigungsanfrage Prinz: gewerbliche Nutzung von Musik auf TikTok – es droht Schadenersatz in fünfstelliger Höhe!
Unternehmer Alert: Gewerbliche Nutzung von Musikwerken auf TikTok – es droht Schadenersatz in fünfstelliger Höhe! Berechtigungsanfragen Prinz Rechtsanwälte für diverse Verlage Was Jahre lang Grundlage theoretischer Diskussionen war, scheint sich zu realisieren – die...

LG München zur Parodie, Karikatur und Pastiche bei Nutzung von Fotos (42 S 231/21)
Die Nutzung fremder Werke kann durch Schranken ausnahmsweise erlaubt sein. Hierunter fallen das Zitat, die Parodie, die Karikatur und das Pastiche. In allen Fällen ist sorgfältig zu prüfen, ob die Voraussetzungen vorliegen - wie in einem aktuell vom Landgericht...

Erfolg gegen die Axel Springer SE in einstweiligem Verfügungsverfahren vor dem Landgericht Berlin
Erfolg gegen die Axel Springer SE im einstweiligen Verfügungsverfahren vor dem Landgericht Berlin Jüdemann Rechtsanwälte konnte unter Federführung von Rechtsanwalt Moritz Ott einen presserechtlichen Erfolg für unseren Mandanten gegen die Axel Springer SE verzeichnen....

Widerspruch von BALLY gg „DIT IS BALIN“ erfolglos (EUIPO-Jüdemann Rechtsanwälte)
Erfolg vor dem EUIPO! Die Schweizer Herstellerin von Luxuswaren, die Bally Schuhfabriken Aktiengesellschaft aus Caslano, hat erfolglos Widerspruch aus der Marke "BALLY" gegen die Markenanmeldung unserer Mandantin "DIT IS BALIN" eingelegt. Das EUIPO wies den...

„Grüne Genossenschaft“ nicht eintragungsfähig (BPatG vom 3.6.2022 – 28 W (pat) 504/20)
Der Wortfolge "Die grüne Genossenschatt" (DE3020191102746) fehlt es an Unterscheidungskraft. Die Zurückweisung des Registrierungsantrages durch das DPMA wurde aktuell vom BPatG bestätigt. Nach Ansicht des BPatG werde die Bezeichnung von den angesprochenen...

§ 140 Abs. 3 MarkenG nicht in jedem Fall: Kostenerstattung für Patentanwalt nur bei notwendiger Mitwirkung (EuGH)
Kosten des Patentanwalts: Kostenerstattung für Patentanwalt in Kennzeichenstreitsachen nur bei notwendiger Mitwirkung Urtel des EuGH vom 28. April 2022 C-531/20 Nach § 140 Abs.3 MarkenG sind die Kosten eines Patentanwalts in einer Kennzeichenstreitsache, neben den...

Markenanmeldung – Warnung vor Schreiben der EPTA – auf keinen Fall zahlen!
Immer wieder sind unsere Mandanten nach der Anmeldung einer Unionsmarke mit Zahlungsaufforderungen der EPTA European Patent und Trademark Agency und anderer dubioser Unternehmungen konfroniert. In offiziell wirkenden Schreiben fordert die EPTA aktuell die Zahlung...

Wortzeichen To-Relax-Liste für Coaching und Bücher nicht eintragungsfähig (BPatG vom 11.5.2022 – 29 W (pat) 545/20
Wir beraten täglich zum Markenrecht und stoßen immer wieder auf ähnliche Fallgestaltungen. Mandant:innen beauftragen uns mit der Prüfung von Marken mit beschreibenden Inhalten. Dass diese nicht oder nur schwer eintragungsfähig sind, sollte jedem, der sich mit der...

Filmrecht – Urheberrechtlicher Schutz einer Filmfigur (Shazam vs. Only Fools)
Urheberrechtlicher Schutz einer Filmfigur Literarische Figuren können urheberrechtlichen Schutz genießen. Der Bundesgerichtshof hatte 2013 in seiner "Pippi Langstrumpf" (I UR 52/12) entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine fiktive Figur Urheberrechtsschutz...

Fitness Trainer: Online Schulungen bedürfen Zulassung nach dem FernUSG (Landgericht Berlin vom 15.02.2022 -102 0 42/21)
Fitness Trainer: Online Schulungen bedürfen Zulassung nach dem FernUSG Fernunterricht ist auch ohne Corona-Zwänge nicht mehr wegzudenken. Viele kommerzielle Anbieter übersehen jedoch dabei, dass es für Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsgesetz einer...

Markenrecht – Opposition BARBIN vs. BARBED erfolglos (EUIPO No B 3 048 661)
EUIPI Case # 003048661 BARBIN vs. BARBED Die Coloniales Barbed S.A:, Bedia. Spanien erhob Widerspruch gegen einen Teil der Dienstleistungen der Unionsmarkenanmeldung Nr. 17 811 647 (Wortmarke: "BARBIN"), nämlich gegen alle Dienstleistungen der Klasse 35. Der...