Jüdemann Rechtsanwälte
Kanzlei für Urheberrecht, Medienrecht, Markenrecht, gewerblichen Rechtsschutz und Strafrecht

Schlüterstraße 37, D-10629 Berlin, (direkt am Kurfürstendamm)
Tel: 030 88 70 23 80 | Fax: 030 88 70 23 85
Jüdemann Rechtsanwälte – IP – IT – STRAFRECHT
Kanzlei für Medienrecht, gewerblichen Rechtsschutz und Strafrecht
Fachanwälte fÜR URHEBER- und MeDIENRECHT Sowie Für Strafrecht
Wir helfen und beraten!
Wir beraten und vertreten mit einem Team aus freundlichen und spezialisierten Fachanwälten und Anwälten unsere Mandant:innen bundesweit in den Bereichen Urheberrecht, Medienrecht, IT-Recht, gewerblicher Rechtsschutz (Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Designrecht) sowie in ausgewählten Bereichen des Strafrechts, insbesondere dem Betäubungsmittelstrafrecht und dem Wirtschaftsstrafrecht. Durch unsere durch langjährige Erfahrung und regelmäßige Fortbildung erworbenen Kompetenzen bieten wir Ihnen eine individuelle, zielgenaue und effiziente Rechtsberatung auf höchstem fachlichem Niveau an.
Wir legen hierbei besonderen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren MandantInnen auf Augenhöhe. Wir kennen die Bedürfnisse unserer MandantInen genau durch unsere Leidenschaft für die vielfältigen Bereiche der Kunst- und Kultur. Der Kanzleigründer Rechtsanwalt Kai Jüdemann ist sowohl Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, als auch Fachanwalt für Strafrecht. Besonderer Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit ist das Kreativrecht aufgrund seiner eigenen Tätigkeit als Musiker, Veranstalter und Unternehmer. Rechtsanwalt Ott ist ebenfalls Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und verfügt über jahrelange Theatererfahrung. Zu unseren MandantInnen zählen u.a. Akteure aus den Bereichen des Theaters, des Film- und Fernsehens, Designer, Verlage, Musiker, Labels, Veranstalter, Gastronomen, Softwarehersteller, Vertreter der Konsumgüterbranche sowie Angehörige der Heilberufe (Ärzte, Heilpraktiker, Apotheker). Wir sind für die genannten Berufsgruppen auch regelmäßig im Markenrecht tätig.
Sharing is Caring
Wir bieten unsere kostenlose Rechtsberatung für Künstler*Innen und Kreative und Start-Ups jeden Freitag von 13 bis 17 Uhr abwechselnd in unseren Kanzleiräumen oder über Zoom an und dem Holzmarkt an.
Bitte per E-Mail oder telefonisch bei uns anmelden.
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Wir beraten zu Fragestellungen der DSGVO und des BDSG.
Jüdemann Rechtsanwälte beraten in deutscher und englischer Sprache.
Wir bieten Ihnen schnelle und kompetente Beratung – wenn Sie wegen angeblicher Rechtsverstöße in Anspruch genommen werden (Abmahnungen) oder wenn Ihre Rechte verletzt werden.
Fachanwalt für Strafrecht
Wir berate und vertrete in ausgewählten Bereichen des Strafrechts, insbesondere dem Wirtschaftsstrafrecht und dem Betäubungsmittelstrafrecht (BTM). Wir beraten und vertreten nicht im Bereich des Sexualstrafrechts.
Wir würden uns freuen Ihnen zur Seite stehen zu können – bei uns finden Sie Ihren kompetenten Anwalt für Urheberrecht, Medienrecht und Markenrecht in Berlin.
Sollten Sie Empfänger einer Abmahnung geworden sein, bieten wir eine erste kostenlose telefonische Einschätzung der Verteidigungsmöglichkeiten an.
Rufen Sie uns an: 030 88 70 23 80.
Urheberrecht
Wir beraten Urheber, schützen deren Rechte
und helfen bei Abmahnungen
Medienrecht
Wir verteidigen Sie gegen Persönlichkeitsrechtsverletzungen
in den klassischen Medien und dem Internet und schützen
Ihre Reputation
Strafrecht
Wir beraten und vertreten Sie in einer Vielzahl
strafrechtlicher Angelegenheiten.
Musikrecht
Wir gestalten Verträge, verhandeln mit Verwertern und beraten zu
allen Fragen des Musikrechts – von GEMA bis KSK
MARKENRECHT
Wir beraten Unternehmen und Einzelpersonen
zu allen Fragen des Markenrechts
IT-Recht
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an
Leistungen im IT-Recht
Designrecht
Wir prüfen Designs, helfen bei Anmeldungen
und verteidigen diese gegen Plagiate.
Wettbewerbsrecht
Wir vertreten Sie als Empfänger von Abmahnungen und gehen für Sie
auch gegen wettbewerbswidriges Verhalten von Konkurrenten vor
Datenschutzrecht
Wir sind für Sie da in allen Fragen des Datenschutzrechts –
von DSGVO-Beratung bis Datenschutzaudit
Aktuelle Beiträge

Influencer Marketing
Einleitung: Die wachsende Bedeutung des Influencer-Marketings Influencer-Marketing hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und ist zu einem zentralen Bestandteil moderner Werbestrategien geworden. Influencer, also Personen mit hoher Reichweite und...

Reaction Videos- Welche Rechte habe ich ?
Reaction-Videos im Lichte des Urteils vom des LG Köln vom 29.08.2024 – Urheberrecht, Markenrecht und Konsequenzen für Creator Einleitung Reaction-Videos sind ein fester Bestandteil der modernen Netzkultur. Sie verbinden Unterhaltung, Meinungsäußerung und...

Datenschutz – GPS Tracking VG Wiesbaden, Urteil vom 17.01.2022 – 6 K 1164/21.WI
Einleitung und Sachverhalt Das Urteil des Verwaltungsgerichts Wiesbaden vom 17. Januar 2022 betrifft die datenschutzrechtliche Zulässigkeit von GPS-Tracking in einem Logistikunternehmen mit 76 Beschäftigten. Das Unternehmen hatte in 55 Firmenfahrzeugen GPS-Systeme...

Schadenersatz – Geldentschädigung im Presserecht: Anspruch, Voraussetzungen und Bedeutung
Geldentschädigung im Presserecht: Anspruch, Voraussetzungen und Bedeutung Das Presserecht steht im Zentrum eines Spannungsfelds zwischen der verfassungsrechtlich garantierten Pressefreiheit und dem ebenfalls grundrechtlich geschützten Persönlichkeitsrecht. Kommt es im...

Marken- und andere IP-Verletzungen beim Dropshipping – Risiken, Praxisfälle und Schutzmaßnahmen
Dropshipping hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Geschäftsmodelle im E-Commerce entwickelt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Händler benötigen kein eigenes Lager, können flexibel auf Trends reagieren und mit geringem Startkapital einen Onlineshop...

Förderung nutzen, Schutzrechte stärken – Ihr Weg zur KME Förderung für Marken etc
Zuschüsse für die Anmeldung von Marken und anderen Schutzrechten 2025 KMU Förderung KMU: Förderung nutzen, Schutzrechte stärken – Ihr Weg zum SME-Fund-Voucher 2025 Das Förderprogramm „Ideas Powered for Business - SME-Fund“ der EU-Kommission und des EUIPO geht...

Urheberrecht – was sind Nutzungsrechte, Verwertungsrechte und Lizenzen
Urheberrecht: Verwertungsrechte, Nutzungsrechte und Lizenzen – Ein Überblick Im Urheberrecht gibt es eine Vielzahl von Begriffen, die auf den ersten Blick verwirrend wirken können. Besonders häufig begegnet man den Ausdrücken „Verwertungsrecht“, „Nutzungsrecht“ und...

Magic Tools fehlt die Unterscheidungskraft BpatG Beschluss vom 13.03.2025 – 30 W (pat) 511/22
„magic tools“: BpatG Beschluss vom 13.03.2025 - 30 W (pat) 511/22 Einleitung Die Anmeldung von Marken ist für Unternehmen ein wichtiger Schritt, um Produkte und Dienstleistungen am Markt zu schützen und sich von Wettbewerbern abzugrenzen. Doch nicht jede Bezeichnung...

Immobilienfotos im Internet: Urheberrecht, Rechtsfolgen und Streitwerte
Immobilienfotos im Internet: Urheberrecht, Rechtsfolgen und Streitwerte – Was Makler, Eigentümer und Nutzer wissen müssen Fotos sind im Immobiliengeschäft nicht mehr wegzudenken. Sie entscheiden oft darüber, ob ein Interessent auf ein Angebot aufmerksam wird oder...

Streit um Marke „Bittorent“ endgültig beendet ? (Beschluss des BPatG vom 19.12.2024 – 25 W (pat) 23/21)
Streit um die Marke „bittorrent“: Bundespatentgericht weist Beschwerde zurück Ein jahrelanger Rechtsstreit um die Wortmarke „bittorrent“ ist vorerst beendet. Das Bundespatentgericht (BPatG) hat die Beschwerde der Markeninhaberin gegen die Löschung der Marke...

Unternehmerfreiheit fehlt Unterscheidungskraft (BPatG vom 02.04.2025 29 W (pat) 37/22) Zulassung der Rechtsbeschwerde
Zur Unterscheidungskraft juristisch oder wirtschaftlich vorgeprägter Begriffe – Anmerkung zur Zulassung der Rechtsbeschwerde gemäß § 83 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG (BPatG vom 2. April 2025 - 29 W (pat) 37/22 Mit der Entscheidung, die Rechtsbeschwerde gemäß § 83 Abs. 2 Nr. 1...

Markenrecht – jugendsprachliche Begriffe wie Bratan Bratina sind tw eintragungsfähig (BPatG vom 29.4.2025 – 29 W (pat) 503/21)
Bratan Bratina: BPatG bejaht Unterscheidungskraft für jugendsprachlich geprägte Wortmarke Beschluss des Bundespatentgerichts vom 29. April 2025– 29 W (pat) 503/21 Leitsatz: Die Bezeichnung Bratan Bratina verfügt für verschiedene Waren- und Dienstleistungen über die...