Anwalt IT-Recht
Wir beraten und vertreten Sie in allen Bereichen des Informationstechnologierechts (IT-Recht). Unsere Leistungen richten sich an gewerbliche Akteure der IT-Branche wie z.B. mittelständische Soft- oder Hardware Unternehmen, Programmierer und Internetportale, aber auch an Verbraucher die IT-Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Unser Leistungsspektrum umfasst sowohl die außergerichtliche Beratung, Betreuung und Gestaltung von IT-Projekten, als auch die Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen in allen Phasen rechtlicher Konfliktlagen, von außergerichtlichen Abmahnungen bis hin zu gerichtlichem Eilrechtsschutz und Klageverfahren. Im Vordergrund steht dabei u.a. das Software-Recht, d.h. Fragen zum Schutz der Software, zu Nutzungsrechten, zu Arbeitgeberurheberechten und Vergütungsansprüchen von Arbeitnehmerurhebern


Schlüterstraße 37, D-10629 Berlin, (direkt am Kurfürstendamm)
Tel: 030 88 70 23 80 | Fax: 030 88 70 23 85
Was ist IT-Recht?
Bei dem IT-Recht (früher EDV- oder Computerrecht) handelt es sich um eine komplexe Querschnittsmaterie, die sich u.a. mit dem Internet sowie technischen Prozessen und den damit verbundenen rechtlichen Problemstellungen befasst. Damit berührt das IT-Recht beispielsweise Rechtsgebiete wie das allgemeine Zivilrecht oder das Vertrags-, Urheber-, Marken-, Domain-, Wettbewerbs- und Datenschutzrecht, aber auch das öffentliche Recht (z.B. e-Governement).
Das IT-Recht befindet sich ebenso wie die technischen Entwicklungen im stetigen Wandel. Neben etablierteren Entwicklungen des Internets wie neuen Kommunikations- und Informationswegen (Soziale Netzwerke, Messengerdienste, Suchmaschinen) oder Online-Handelsvertriebswegen (e-Commerce) zeichnet sich bereits heute eine Vielzahl von Innovationen ab, deren rechtliche Bewertung derzeit noch weitgehend ungewiss ist. Dazu gehören Bereiche wie die der Industrie 4.0, Kryptowährungen oder künstliche Intelligenz.
Unsere Leistungen
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Leistungen im IT-Recht:
- Gestaltung von Verträgen (z.B. Lizenz-, Provider- oder Softwarepflegeverträge)
- Beratung und Vertretung bei datenschutzrechtlichen Sachverhalten (insbesondere DSGVO, Abmahnungen, Haftung)
- Schutz Ihrer Domain vor Beeinträchtigungen durch Dritte (z.B. Eintragungen von Domains oder Vertretung bei Konflikten)
- Rechtliche Beratung und Betreuung von Unternehmen im Bereich eCommerce (z.B. Prüfung und Gestaltung von AGB und Datenschutzerklärungen)
- Beratung und Vertretung bei computerstrafrechtlichen Sachverhalten (z.B. Computerbetrug, Hacking)
- IT-Litigation (Vertretung vor allen deutschen Gerichten inklusive Schiedsgerichte sowohl im Eilrechtsschutz als auch in Klageverfahren)
Change Request Vereinbarungen
in IT-Verträgen
Für Künstler*innen, kleine Start-Ups, Organisationen und Privatpersonen ohne ausreichende Mittel bieten wir bis zur Wiedereröffnung des Holzmarkts unsere kostenlose Rechtsberatung übergangsweise jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr in unseren Kanzleiräumen an.
Bitte per E-Mail oder telefonisch bei uns anmelden.

Sollten Sie rechtliche Beratung zum Thema IT-Recht benötigen, bieten wir eine erste kostenlose telefonische Einschätzung der Verteidigungsmöglichkeiten an.
Rufen Sie uns an: 030 88 70 23 80

Sollten Sie rechtliche
Beratung zum Thema
IT-Recht benötigen,
bieten wir eine erste
kostenlose telefonische
Einschätzung der
Verteidigungs-
möglichkeiten an.
Rufen Sie uns an:
030 88 70 23 80
Aktuelle Beiträge zum IT-Recht

„WarnWetter”-App des Deutschen Wetterdienstes wettbewerbswidrig – BGH vom 12.03.2020, Az. I ZR 126/18
BGH: „WarnWetter"-App des Deutschen Wetterdienstes wettbewerbswidrig Alles im Leben hat bekanntlich seinen Preis. Oder in diesem Fall besser: Alle Wetter-Apps müssen in der Vollversion ihren Preis haben oder zumindest Werbung enthalten, kostenfrei und ohne Werbung...