Fachanwalt für Urheberrecht
Wir sind auf die Beratung und Vertretung von Unternehmen oder Einzelpersonen aus der Kreativwirtschaft spezialisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf den persönlichen Kontakt und eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Mandanten.
Im Rahmen unserer Leistungen werden wir sowohl außergerichtlich- als auch gerichtlich für Sie in allen urheberrechtlichen Fallgestaltungen tätig. Wir setzen Ihre Ansprüche als Urheber oder Inhaber von Verwertungsrechten durch, verteidigen Sie aber auch gegen unberechtigte Ansprüche. Zudem unterstützen wir Sie z.B. auch bei der Gestaltung und Bewertungen von Lizenzverträgen.


Schlüterstraße 37, D-10629 Berlin, (direkt am Kurfürstendamm)
Tel: 030 88 70 23 80 | Fax: 030 88 70 23 85
Urheberrecht im digitalen Raum
Infolge der Revolution des Arbeits- und Privatlebens durch das Internet ist die Möglichkeit urheberrechtlicher Konfliktlagen enorm gestiegen. Durch das Urheberrecht geschützte Werke wie Fotografien, Texte, Musik oder Videos sind im digitalen Raum dauerhaft verfügbar. Hierdurch sind sie einem unberechtigten Zugriff faktisch zunächst schrankenlos zugänglich. Digital verfügbare Werke werden per Copy/Paste häufig genutzt, ohne von den Rechteinhabern, u.a. Künstlern, Verlagen und Labels, eine Lizenz zur Nutzung oder Verwertung entgeltlich zu erwerben. Hierdurch entstehen enorme wirtschaftliche Schäden. Dennoch fehlt es oftmals an einem Unrechtsrechtsbewusstsein für derartige Rechtsverletzungen.
Klassisches Beispiel für Rechtsverletzungen im Internet sind Filesharing-Systeme, in denen z.B. Filme, Bilder und Musik zwischen den Nutzern zum Tausch kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Um diesen Bereich besteht schon seit vielen Jahren eine ganze Industrie, die sich mit der Rechtsdurchsetzung befasst.
Unsere Leistungen
Wir beraten und vertreten Sie in sämtlichen Phasen urheberrechtlicher Sachverhalte. Außergerichtlich begutachten wir die Schutzfähigkeit Ihrer kreativen Erzeugnisse, prüfen und gestalten Ihre Lizenzverträge.
Als Inhaber von Rechten können Ihnen bei Rechtsverletzungen Unterlassungs-, Auskunfts-, Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche zustehen. Diese setzen wir für Sie effektiv außergerichtlich als auch gerichtlich durch. Zur schnellen gerichtlichen Durchsetzung führen wir für Sie insbesondere auch einstweilige Verfügungsverfahren. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung von über 20 Jahren können wir für Sie auch im Rahmen von Verhandlungen effektive, interessengerechte und langfristige Lösungen ermöglichen.
Auch im Falle unberechtigter Forderungen von Dritten z.B. in Fällen von Filesharing-Abmahnungen beraten und vertreten wir Sie mit vollem Einsatz.
Für Künstler*innen, kleine Start-Ups, Organisationen und Privatpersonen ohne ausreichende Mittel bieten wir bis zur Wiedereröffnung des Holzmarkts unsere kostenlose Rechtsberatung übergangsweise jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr in unseren Kanzleiräumen an.
Bitte per E-Mail oder telefonisch bei uns anmelden.

Sollten Sie rechtliche Beratung zum Urheberrecht benötigen, bieten wir eine erste kostenlose telefonische Einschätzung der Verteidigungsmöglichkeiten an.
Rufen Sie uns an: 030 88 70 23 80
Aktuelle Beiträge zum Urheberrecht

Markenrecht – “Messi” unverwechselbar – EuGH vom 17.09.2020, C-449/18
EuGH: „Messi“ unverwechselbar Man brauch kein Fußballfan zu sein, um zu wissen, dass Lionel Messi ein sehr bekannter Fußballspieler ist, ein internationaler Star. Der Name so könnte man sagen, ist geradezu jedem in diesem Zusammenhang geläufig und deswegen...

Markenrecht – EuGH verneint Sittenwidrigkeit für Markeneintragung von „Fack ju Göhte“
EuGH verneint Sittenwidrigkeit für Markeneintragung von „Fack ju Göhte“ Der EuGH hat die Entscheidungen des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) sowie des Gerichts der Europäischen Union (EuG) zur Markenanmeldung des Filmtitels „Fack ju Göhte“...

Markenrecht – Stuhlwerk für Möbel nicht unterscheidungskräftig (BPatG 26 W (pat) 571/16)
Werk ist nicht gleich Marke – keine Markeneintragung für „STUHLWERK“ Das Bundespatentgericht hat die Entscheidung des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) bezüglich des Wortzeichens „STUHLWERK“ bestätigt und ihm die für eine Markeneintragung nötige...

Abmahnung CBH für Burberry – Markenrecht
Abmahnung CBH für Burberry Vertreten durch die CBH Rechtsanwälte, macht das britische Unternehmen Burberry Ltd., das zahlreiche Luxusmarken für u.a. Bekleidung, Taschen und andere Modeaccessoires eingetragen hat, Verletzungen dieser Marken gegenüber Einzelhändlern...

Markenrecht – Only God Can Judge Me nicht eintragungsfähig (BPatG v. 27.12.2019, Az. 27 W (pat) 7/18)
Fehlende Unterscheidungskraft für Wortfolge „Only God Can Judge Me“ Der Wortfolge „Only God Can Judge Me“ fehlt die für eine Markeneintragung erforderliche Unterscheidungskraft, wie das Bundespatentgericht (BPatG) kürzlich entschied (Beschluss v. 27.12.2019, Az. 27 W...

Markenrecht Marke „Hugo Strasser“ als Wortmarke unterscheidungskräftig
Markenrecht Marke „Hugo Strasser“ als Wortmarke unterscheidungskräftig Das Bundespatentgericht (BPatG) hat einer Beschwerde der Anmelderin des Zeichens „Hugo Strasser“ stattgegeben und den ablehnenden Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) aufgehoben...

Markenrecht – Max Schmeling als Wortmarke eintragungsfähig (BPatG vom 6.11.2019 29 W (pat) 510/17)
MAX SCHMELING“ als Wortmarke eintragungsfähig Das Bundespatentgericht hat den ablehnenden Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) in Bezug auf die Anmeldung der Wortmarke „MAX SCHMELING“ aufgehoben (Beschluss v. 6.11.2019, Az.: 29 W (pat) 510/17). Die...

Markenrecht – EuGH: Weiter Markenschutz für „Grünen Punkt“ als Kollektivmarke (EuGH vom 12.12.2019 – C-143/19 P)
EuGH: Weiter Markenschutz für „Grünen Punkt“ als Kollektivmarke Der „Grüne Punkt“ hat seinen Markenschutz nicht eingebüßt und ist als Kollektivmarke weiterhin geschützt, wie der EuGH entschieden hat. 1999 wurde der „Grüne Punkt“ vom Dualen System Deutschland (DSD) als...

Markenrecht – WE LOVE YOUR BRAND mangelnde Unterscheidungskraft als Wortmarke- BPatG v 20.11.19 29 W (pat) 547/17
„WE LOVE YOUR BRAND“ - mangelnde Unterscheidungskraft als Wortmarke Der Wortfolge „WE LOVE YOUR BRAND“ fehlt die für eine Eintragung ins Markenregister erforderliche Unterscheidungskraft, wie das Bundespatentgericht (BPatG) kürzlich entschied. Als Wortmarke sollte das...

Namensschutz von Veranstaltungen (Werktitelschutz – LG Düsseldorf – Kiesgrube)
Namensschutz von Veranstaltungen (Werktitelschutz) Das Markengesetz schützt neben Marken auch Titel. Dieser sogenannte Titel- oder Werktitelschutz schützt nicht nur Namen und Bezeichnungen von Druckschriften, Filmwerken, Tonwerken, Bühnenwerken, sondern auch von...

Markenrecht – “Think Clear!” ausreichend unterscheidungskräftig (BPatG vom 12.8.2019, 29 W (pat) 612/17)
Think Clear! als Wortmarke ausreichend unterscheidungskräftig Das BPatG hat einen Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) bezüglich der Anmeldung der Wortfolge „Think Clear!“ zurückgewiesen (Beschluss v. 12.08.2019, Az. 29 W (pat) 612/17). Sie sollte...

Markenrecht Slogan „Wir bringen die Zukunft in Serie“ ausreichend unterscheidungskräftig (BPatG 28 W (pat) 33/18)
BPatG: Wortfolge „Wir bringen die Zukunft in Serie“ (Voikswagen AG) ausreichend unterscheidungskräftig In seiner Entscheidung vom 12.4.2019 (Az.: 28 W (pat) 33/18) hat das Bundespatentgericht (BPatG) den Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA)...