Anwalt für Wettbewerbsrecht
Wir vertreten und beraten zu allen Fragen des Wettbewerbsrechts. Wir helfen Ihnen vor unlauteren Eingriffen von Mitbewerbern in den Wettbewerb.. Wir helfen Ihnen, sich gegen Unterlassungs- und Schadenersatzansprüchen von Mitbewerbern oder nach § 8 Abs.3 UWG anspruchsberechtigte Organisationen zu wehren.
Wir prüfen Ihre individuellen Ansprüche gegen Mitbewerber, die ihre Rechte verletzen. Wir überprüfen Ihre Werbung, Ihre AGB oder Ihren Internetaufttritte auf Verstöße gegen das UWG oder andere Normen.

Das Wettbewerbsrecht schützt die Freiheit Ihres Unternehmens vor unlauteren Eingriffen. Es soll aber auch den Verbraucher vor solchen Handlungen schützen. Daher ist jede Phase geschäftlichen Handels zu hinterfragen und zu prüfen – damit keine Abmahnung ins Haus flattert. Aus der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken ergibt sich, dass das UWG teilweise auch Verbraucherschutzrecht ist. Zwar hat der Verbraucher keine individuellen Ansprüche nach dem UWG. Allerdings können Mitbewerber oder Verbraucherschutzverbände Ansprüche kollektiv geltend machen.
Verstöße gegen das UWG setzen eine geschäftliche Handlung voraus. Rein privates Handeln fällt nicht darunter. Daher kann der private Verkäufer auf Ebay keinen Wettbewerbsverstoß begehen. Ob er privat oder geschäftlich handelt, hängt jedoch nicht von den Einstellungen seines accounts ab, sondern von den damit verbundenen Handlungen bzw. Angeboten.
Darüber hinaus werden wir für Sie aber auch im Falle der unberechtigten Inanspruchnahme durch Konkurrenten, etwa bei Abmahnungen oder gerichtlichen Auseinandersetzungen tätig.

Schlüterstraße 37, D-10629 Berlin, (direkt am Kurfürstendamm)
Tel: 030 88 70 23 80 | Fax: 030 88 70 23 85
Was ist Wettbewerbsrecht?
Das Wettbewerbsrecht unterteilt sich in das Lauterkeitsrecht, welches im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) geregelt ist, sowie das Kartellrecht, auch Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannt. Beide Rechtsgebiete sollen einen fairen Wettbewerb zwischen den einzelnen Marktteilnehmern garantieren, unterscheiden sich jedoch in ihrer Anwendbarkeit und Schutzrichtung stark voneinander.
Lauterkeitsrecht
Das Lauterkeitsrecht dient der Einhaltung der wettbewerbsrechtlichen Regeln und schützt mit dem UWG gegen unlautere geschäftliche Handlungen, wie etwa irreführende Werbungen, Verstöße gegen sogenannte Marktverhaltensregeln (z.B. Verbraucherschutzvorschriften), Verunglimpfungen von Wettbewerbern oder deren Produkten. In dieser Funktion schützt es nicht nur Mitbewerber und Verbraucher, sondern auch sonstige Marktteilnehmer sowie die Allgemeinheit vor unlauteren geschäftlichen Handlungen. Hierbei ist sowohl eine entsprechende Beanstandung eines Wettbewerbers gegen die gegen ihn gerichtete Handlung eines anderen Wettbewerbers als auch gegen dessen Marktverhalten gegenüber Verbrauchern oder Herstellern möglich. Das Lauterkeitsrecht ist nicht zuletzt aufgrund der noch immer uneinheitlichen Rechtsprechungspraxis auf nationaler als auch auf Gemeinschaftsebene ein äußerst komplexer Rechtsbereich, der eine professionelle Beratung im Streitfalle erforderlich macht. Wir blicken auf eine langjährige erfolgreiche Tätigkeit in lauterkeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zurück, die uns als Ihren professionellen Partner im Streitfalle qualifiziert.
Kartellrecht
Das Kartellrecht schützt den Wettbewerb als gesamte Institution, indem es das Entstehen von Monopolen und wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen zwischen Marktteilnehmern verhindern soll. Anders als im Lauterkeitsrecht besteht neben der Überwachung durch Mitbewerber auch eine Kontrolle durch staatliche Aufsichtsbehörden, die Kartellämter. Nichtsdestotrotz besteht der Großteil wettbewerbsrechtlicher Auseinandersetzungen im Verhältnis zweier Mitbewerber, welche die Einschaltung einer im Kartellrecht erfahrenen Rechtsanwaltskanzlei empfehlenswert machen. Haben Sie die Vermutung, dass ihr Konkurrenz wettbewerbswidrig handelt? Oder wird Ihnen selbst im Rahmen einer Abmahnung vorgeworfen, gegen kartellrechtliche Vorschriften verstoßen zu haben? Wir begleiten Sie als kompetenter und verlässlicher Partner in allen Phasen einer wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzung.
Unsere Leistungen im Wettbewerbsrecht
- Umfassende Beratung zu wettbewerbskonformem Verhalten im geschäftlichen Verkehr
- Überprüfung von Werbeanzeigen zur Vorbeugung von Wettbewerbsverstößen durch irreführende Werbung
- Überprüfung Ihres Internetauftritts, von Werbematerialien und Ihres gesamten Unternehmensauftritts auf lauterkeitsrechtlich beanstandungsfreie Gestaltung
- Dauerhafte Überwachung des Marktverhaltens Ihrer Mitbewerber, um Wettbewerbsnachteile aufgrund unlauterer Werbung der Konkurrenz zu vermeiden
rufschädigende Äußerungen durch Mitbewerber - Außergerichtliche Vertretung bei Abmahnungen, die Sie beispielsweise von der Wettbewerbszentrale oder dem IDO Interessenverband wegen vermeintlicher Wettbewerbsverstöße erhalten haben
- Gerichtliche Vertretung im Klageverfahren oder einstweiligen Verfügungsverfahren bei wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen
- Durchsetzung von Ansprüchen nach Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht
- Prüfung und Gestaltung von Verträgen (Lizenz- und Sponsoringverträge) sowie AGB hinsichtlich ihrer wettbewerbsrechtlichen Konformität
- Rechtliche Beratung und Begleitung von Marketing- und Werbekampagnen
- Erstellung von Schutzschriften bei drohendem einstweiligen Verfahren
- Erstellung von Abschlusserklärungen und modifizierten Unterlassungserklärungen zur Vermeidung von wettbewerbsrechtlichen Klageverfahren
- Führen von Vergleichsverhandlungen im Wettbewerbsrecht
- Entwicklung einer gemeinsamen Verhandlungsstrategie & Prozesstaktik
Dank unserer langjährigen Erfahrung als Kanzlei für Wettbewerbsrecht bieten wir Ihnen kompetenten und zügigen Rechtsbeistand in allen Phasen des gerichtlichen Verfahrens sowie im Vorfeld.

Sollten Sie rechtliche Beratung zum Wettbewerbsrecht benötigen, bieten wir eine erste kostenlose telefonische Einschätzung an.
Rufen Sie uns an: 030 88 70 23 80

Sollten Sie rechtliche Beratung zum Wettbewerbsrecht benötigen, bieten wir eine erste kostenlose telefonische Einschätzung an.
Rufen Sie uns an:
030 88 70 23 80
Aktuelle Beiträge zum Wettbewerbsrecht

Bösgläubigkeit der Markenanmeldung bei Behinderungsabsicht – BPatG, 14.05.2020 – 25 W (pat) 71/17
BPatG: Zur Bösgläubigkeit der Markenanmeldung durch rechtsmissbräuchliche Behinderungsabsicht im Kontext einer geschäftlichen Partnerschaft Geschäftliche Partnerschaften dienen dazu, die wechselseitigen Interessen durch die Zusammenarbeit zu fördern. Es könnte alles...

„WarnWetter“-App des Deutschen Wetterdienstes wettbewerbswidrig – BGH vom 12.03.2020, Az. I ZR 126/18
BGH: „WarnWetter"-App des Deutschen Wetterdienstes wettbewerbswidrig Alles im Leben hat bekanntlich seinen Preis. Oder in diesem Fall besser: Alle Wetter-Apps müssen in der Vollversion ihren Preis haben oder zumindest Werbung enthalten, kostenfrei und ohne Werbung...

UWG – Abmahnung wegen unzulässiger Werbung für Matratzen – „schadstofffrei“
Abmahnung wegen unzulässiger Werbung für Matratzen mit dem Begriff „schadstofffrei“ Händler von Matratzen, Lattenrosten und anderen Produkten sollten in Zukunft genau bedenken, welche Angaben sie zu ihren Produkten machen. Insbesondere sollten sie eingehend prüfen,...

Nachahmungsschutz nach Vertriebseinstellung (OLG Frankfurt vom 25.10.18 6 U 233/16)
UWG - Designrecht Nachahmungsschutz nach Vertriebseinstellung § 4 Nr. 3 UWG normiert den ergänzenden wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz. Dieser kann u.a. dann hilfreich sein, wenn das Design- oder das Urheberrecht nicht oder nicht mehr eingreifen, um ein...

Schutz von Bekleidungsstücken – Naketano OLG München vom 4.7.2019 – 29 U 3490/17
Designrecht - Schutz von Bekleidungsstücken Nachahmungen von Bekleidungsstücken durch Konkurrenten sind für Unternehmen ärgerlich. Schutz kann über ein eingetragenes Design, das nicht eingetragene europäische Geschmacksmuster oder über wettbewerbsrechtliche Ansprüche ...

Discogs: Abmahnung der MissionDirect Trading Ltd v.d. Rechtsanwalt Lutz Schroeder
Abmahnung der Discogs MissionDirect Trading Limited wegen Verletzung von Informationspflichten Kein Ort ist sicher vor Abmahnungen. Nun erwischt es auch Händler auf Discogs. Im Namen der MissionDirect Trading Limited & Co. KG aus Berlin hat die...

Wucher in Zeiten von Corona – Geschäft mit der Angst
Corona Wucher - Geschäft mit der Angst – Wucher beim Verkauf von Hygieneartikeln Für Hygieneartikel wie Desinfektionsmittel oder Atemschutzmasken mussten Verbraucher vor Beginn der Pandemie nur wenige Euros auf den Tisch legen. Dies hat sich seit Beginn der...

Außenwerbung auf Anhängern
Außenwerbung: Zulässigkeit von Werbung auf Fahrzeuganhängern Darf ich auf meinem Anhänger Werbung anbringen und ihn auf einem öffentlichen Parkplatz länger als 14 Tage stehen lassen? Was ändert sich, wenn es sich um einen privaten Parkplatz handelt? Diese und weitere...

Abmahnung der Deutschen Umwelthilfe – Verbraucherschutz oder Rechtsmissbrauch?
Abmahnung der Deutschen Umwelthilfe : Verbraucherschutz oder Rechtsmissbrauch Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat insbesondere durch die zahlreichen von ihr erwirkten Diesel-Fahrverbote in mehreren deutschen Großstädten bundesweite Bekanntheit erlangt. Seit Jahren...

Hinweis auf Herstellergarantie erforderlich – LG Bochum vom 27.11.2019 I-15 O 122/19
Hinweis auf Herstellergarantie für Onlinehändler erforderlich Nach einer Entscheidung des LG Bochum müssen Onlinehändler künftig auf bestehende Garantien des Herstellers der von ihnen angebotenen Produkte hinweisen (Urt. v. 27.11.2019, Az. I-15 O 122/19). Diese...

Influencer und Saudi-Arabien
Saudi-Arabien auf Instagram: Influencer sollen das Image des Landes verbessern Das Königreich Saudi-Arabien versucht sein international stark beschädigtes Image mithilfe von Influencern aufzuwerten und durch die Förderung des Tourismus unabhängiger von seiner...

Ab 1,5 Prozent Ruccola darf es Ruccola Pesto sein
Barilla Pesto - Vielerlei Sorten Pesto tummeln sich in den Regalen der Supermärkte - hierbei unterscheiden sich die Zutaten ganz erheblich - so findet man viele Sorten pesto alla genovese mit Sonnenblumkernöl statt Olivenöl- was nicht nur von mir, sondern auch von der...